Fördertechnik
Krantechnik

- Instandhaltung, Wartung und Reparatur von Krananlagen sämtlicher Fabrikate
- Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Neuanlagen vieler Fabrikate
- Ersatzteilservice (zertifizierter Partner von DEMAG Cranes)
- Umbau und Erweiterungen von Krananlagen
- Generalüberholung von Winden, Hub- und Zuggeräten gemäß DGUV Vorschrift 54
- Sachverständigendienstleistungen gemäß DGUV Vorschrift 52
- Berechnung der theoretischen Nutzungsdauer gemäß DGUV Vorschrift 52
- Sachverständigenabnahme von Krananlagen nach Neu- oder Umbau bzw. nach Erweiterungen
- Instandhaltung, Wartung und Neumontage von Toren und Verladeeinrichtungen (autorisierter Servicepartner von ASSA ABLOY Entrance System GmbH)
Anschlagmittel

- Herstellung von Anschlagmitteln wie Lastketten, Stahlseile und Pressverbindungen nach DIN 3093, Teil 2
- Zerstörungsfreie Rissprüfung von Anschlagmitteln (Lastketten, Stahlseile)
- Anfertigung von Lastaufnahmemitteln der verschiedensten Arten nach speziellen Kundenanforderungen
Sonstiges
- UVV-Prüfungen und Prüfungen nach Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und Regeln
- Krane
DGUV Vorschrift 52 - Winden, Hub- und Zuggeräte
DGUV Vorschrift 54 - Kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore
DGUV Information 208-022 - Hebebühnen
BGUV Grundsatz 308-002 - Ladebrücken und fahrbare Rampen
DGUV Regel 108-006 - Lagereinrichtungen und -geräte
DGUV Regel 108-007 - Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb
DGUV 208-016 - Leitern und Tritte
DGUV Information 208-016 - Berechnung der theoretischen Nutzungsdauer
DGUV Vorschrift 52 - vom Hersteller ermächtigter Sachverständiger
DGUV Vorschrift 52 - Generalüberholung von Winden, Hub- und Zuggeräten
DGUV Vorschrift 54 - Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
DGUV Vorschrift 3
- Krane
- Prüfung PSA gegen Absturz
DGUV Grundsatz 312-906 - Austauschbare Absetz- und Rollbehälter
DGUV Regel 114-010
Schweißtechnik
- Zertifizierung nach DIN EN 1090-1 und DIN EN 1090-2, EXC3
- Verfahrensqualifikationen nach DIN EN ISO 15614-1 und DIN EN ISO 15613
- Fachbetrieb nach § 19 WHG zum Errichten und Instandsetzen von Anlagen zum Lagern, Abfüllen, Behandeln und Verwenden von nichtentzündlichen wassergefährdenden Flüssigkeiten inkl. Einbau von Leckagesicherungen, Überfüllsicherungen und Rohrleitungen.
- Geprüfte Schweißer nach DIN EN ISO 9606-1/-2 in Verfahren:
- 135 Metall-Aktivgasschweißen (MAG)
- 136 Metall-Aktivgasschweißen mit Fülldraht (MAG)
- 141 Wolfram-Inertgasschweißen (WIG)
- 111 Lichtbogenhandschweißen (E)
- 311 Gasschmelzschweißen
- 21 Widerstandspunktschweißen
- Geprüfte Bediener nach DIN EN ISO 14732 für das Verfahren 786 Bolzenschweißen mit Spitzenzündung.
- Modernste Schweißgeräte inkl. Roboterschweißen für höchsten Qualität und Effizienz
- Anfertigen von Schweißbaugruppen bis zu einem Gesamtgewicht von 3.200 kg (schwerere Konstruktionen auf Anfrage)
- Reparatur- und Auftragsschweißen unter Verarbeitung verschleiß- und warmfester Stähle sowie Gußeisen, Bau- und Formstählen sowie Nichteisenmetallen
- Hartlötarbeiten und PVC-Schweißen
- Brenn- und Plasmaschneiden bis zu einer Materialstärke von 80 mm
Bearbeitungsbereich bis 1500 x 2.500 mm - Zerstörungsfreie Prüfungen in Verfahren VT und PT durch zertifizierten Prüfer der Stufe 2
- Kleiner Eignungsnachweis DIN 18800, Teil 7; Abs. 6.3 mit Erweiterung zum Schweißen von CrNi Stählen
- Anfertigen von Schweißkonstruktionen bis zu einem Gesamtgewicht von 3.200 kg (schwerere Konstruktionen auf Anfrage)
- Reparatur- und Auftragsschweißen unter Verarbeitung verschleiß- und warmfester Stähle sowie Gusseisen, Bau- und Formstählen und Nichteisenmetallen
- Hartlötarbeiten und PVC-Schweißen
- Schweißverfahren: Elektrodenhand, MAG und WIG
Industrieservice

- Späneförderanlagen
- Wartung und Reparatur von Ober- und Unterfluranlagen sowie von Spänebrecher und Spänemühlen
- Lieferung, Montage und Inbetriebnahme vieler Fabrikate
- Maschinen Zu- und Abführanlagen
- Wartung und Reparatur sowie
- Konzeptionierung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Zu- und Abführanlagen aus Stahl (für Heißteilförderung) oder Kunststoff inkl. elektronischer Komponenten (Sensorik, Antriebe, Steuerung)
- Anfertigen von Maschineneinhausungen und Kapselung von Bestandsanlagen zur Einhaltung von Arbeits.- und Immissionsschutz
- Montage, Umbau und techn. Abnahme von Regalanlagen
- Maschinen- und Anlagenumgebungsperipherie Konstruktion, Herstellung und Montage von Podesten, Geländern, Treppen und Anfahrschutzeinrichtungen etc.
Zerspanungstechnik

- Anfertigen von Einzelteilen und Kleinserienteilen für die Spindeltechnologie und Lagertechnik sowie Sonderteile nach Zeichnung inkl. Wärmebehandlung (Nitrieren/Härten)
- Beschichten (Galvanisieren/Brünieren/Chromen)
- Durchführung von Fräsarbeiten an Schweißkonstruktionen
- Reparatur von beschädigten bzw. verschlissenen Durchmessern an Wellen und Gehäusen
- Bearbeitung von Werkzeug-, Nitrier- und Edelstählen sowie NE-Metallen
-
Bearbeitungsbereiche:
- Drehen (Ø 250)
- Fräsen (X550 / Y350 / Z 420) auf 3.- und 5.-Achsmaschinen neuester Technologie
- Schleifen (Außen- und Innen)
Anlagenbau / Automatisierung / Robotik
- Konstruktion und Fertigung von Anlagen nach Kundenspezifikation
- Entwicklung, Ausarbeitung Herstellung Lieferung und Inbetriebnahme von Automatisierungskomplettlösungen - mechanisch, als auch elektronisch
- Lieferung von Handlingssystemen (Robotik) inkl. Greiferauslegung und Programmierung
Blechtechnik

- Herstellung von kompletten Blech- Schweißkonstruktionen sowie von Laser-, Plasmaschneid- und Abkantteilen nach Ihren Vorgaben als Einzelteile, bis zur Großserie
- TruLaser 5030 Viper - Laserschneiden in 2D - Schneiden von niedriglegiertem und hochlegiertem Stahl sowie NE Metalle wie Kupfer, Messing und Bronce
- TruLaser Cell 7040 - Laserschneiden in 3D (5 Achs Maschine) mit zusätzlicher 6. und 7. Achse im Bearbeitungsraum – Rohrbearbeitung bis 3m Länge
- Autogen- und Plasmaschneiden bis zu einer Materialstärke von ca. 100 mm
- TruBend 5170 Kanten von Stahl- und Aluminiumblechen bis 10 mm Stärke, Bearbeitungslänge bis 3.000 mm
Technisches Facilitymanagement

- Wartung- und Instandhaltung von Fenstern, nichtkraftbetätigten Toren und Türen, Schlössern und Feststelleinrichtungen
- Prüfung und Wartung von Brandschutztüren nach den sicherheitstechnischen Vorschriften
- Sachkundige für Brandschutztüren und Brandschutztore nach DIN 14677 und DIN 14637